![]() |
![]() |
![]() |
|||
Login-Übersicht
![]() ![]() Der November war besonders aufgrund seiner ersten Dekade 1,6K wärmer als sein Normal, auch wenn es zu Monatsmitte kurzzeitig recht frostig wurde. Dazu gab es vom 15. bis zum 23. fast täglich Nebel, außerhalb der zeit aber keinen. Das war auch die trockenste zeit. Vom 12.-22. fiel außer am 18. (0,6mm9 kein Niederschlag. Trotzdem brachte es der November auf 182% und damit auf den 4. nassesten Monat seit 1985. Zwar fielen in der ersten Dekade auch schon 25 mm, doch die dritte schloss mit 55,6 mm ab. Hauptgrund war der Dauerregen vom 28. bis zum 30. Darunter waren zwei Tagesrekorde: 28. 16,8 mm, 29. 30,9 mm. Am 30. war kurzzeitig der erste Schneefall mit dabei. Trotz dieses Wettergefüge war es der Sonne trotzdem noch möglich, ihr soll mit 102% zu erfüllen. Dabei waren die Dekaden ziemlich ausgeglichen. Mehr war im November nicht los, der Rest war recht ausgeglichen. Der Monat begann recht nass. Bis zum 11. kam es
täglich zu Niederschlag. In der Nacht zog es sich zu, aus dem Süden
zog ein Niederschlagsgebiet heran, das bis in den Nachmittag 3,2 mm Regen
brachte. Auch in der nächsten Nacht gab es nochmal Regen, so dass
es am Morgen 4,4 mm waren. Bis zum Mittag war es dann sonnig. In der Nacht
zum 3. regnete es nochmals kräftig. Gegen Nachmittag zog schon das
nächste Niederschlagsgebiet heran, das 3,5 mm brachte. Nur der Vormittag
des 4. war die Sonne kurz zu sehen. Zum Abend setzte weiterer kräftiger
Regen ein, der bis 19 Uhr schon 5 mm gebracht hatte. Am 5. war es in der
Mittagszeit kurz sonnig. Am Nachmittag kam ein kräftiger Schauer.
Erst gegen Mittag des 6. konnte sich die Sonne endlich behaupten. Zum Abend
zog es sich aus Nordwesten allerdings wieder zu. Es folgte ein trüber
Tag, geprägt von Hochnebel und Sprühregen. Der 8. blieb mal trocken
aber bedeckt. Tags drauf immer wieder kurze Schauer. Dann sogar etwas Sonnenschein
bei milden 10°C. Gegen Mittag des 10. wieder bedeckt. Nachfolgend näherte
sich ein Niederschlagsgebiet, das bis zum Abend 2,5 Liter brachte. Am 11.
immer wieder Regentropfen. Bis zum 12. blieb es mit Werten über 10°C
noch mild, dann zog der erste Winter mit Frost ein.
Zum Mittag breiteten sich Wolken der nahenden Warmfront aus. In der Nacht zum 24. kam Regen, der bis zum Vormittag anhielt. Der Tag blieb mild und trüb. So auch der 25. bis zum frühen Abend. Dafür schien der Mond vom klaren Himmel. Der Tag war mit 12°C außerordentlich mild. Der 26. begann noch sonnig. Bis zum Mittag blieb es schön, dann nahmen die Wolken überhand. Der Niederschlag zog allerdings westlich an uns vorbei. Erst am Abend kam er an. Der 27. dann trocken aber bedeckt. Die letzten Tage wurden außerordentlich
nass. In der Nacht erster kräftiger Regen, der fast den ganzen Tag
hindurch ging und immer mal wieder seine Intensitäten wechselte. Dauerregen
den ganzen 29. Zum Morgen fast 18 Liter, bis zum Abend weitere 21 Liter.
Seit dem Nachmittag beginnen die Temperaturen auch zu sinken, von 6 auf
knapp 2°C. Der starke Regen hatte am Morgen des 30. endlich ein Ende.
Um 7:30 waren es 29,7 mm, insgesamt brachte das Tief 50,1 mm. Es sind zwei
neue Tagesrekorde. Gegen Mittag gab es hier auch den ersten Schnee, aber
nur in Form von Schneeregen. Bis zum Abend fiel die Temperatur weiter.
Neue Rekordwerte November (seit 1985
Marco Ringel
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |